Willkommen

Die Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe – gynécologie suisse oder kurz SGGG – ist eine ärztliche Fachgesellschaft mit dem Ziel, die Gynäkologie und Geburtshilfe in der Schweiz wissenschaftlich, praktisch und ethisch zu fördern. Aufgabe der Gesellschaft  ist die umfassende Sicherstellung der Gesundheit der Frau.

Kernaufgaben der gynécologie suisse

  • Fachgebiet und Kompetenzprofile gestalten und weiterentwickeln
  • Aus-, Weiter- und Fortbildung der künftigen Fachärztinnen und Fachärzte
  • Nachwuchsförderung für die Gynäkologie und Geburtshilfe der Zukunft
  • Fachliche und wissenschaftliche Beratung von Personen, Organisationen und Behörden
  • Wahrung der beruflichen Interessen der Mitglieder 

Sekretariat

gynécologie suisse SGGG
Bahnhofstrasse 7b
6210 Sursee

Tel. +41 (0) 41 926 07 76

infonoSpam@sggg.noSpamch

Jahreskongress SGGG 2024

27. Juni bis 29. Juni 2024

Informationen folgen.

Der Vorstand sucht

Die SGGG engagiert sich regelmässig für zeitlich terminierte Projekte und ist somit ständig auf der Suche nach Mitgliedern, welche den Vorstand in dieser Sache unterstützen möchten. 

Aktuelle Projekte

Prüfungsdaten

Hier finden Sie alle Informationen zu den Prüfungsdaten.

Prüfungsdaten

Aktuelles

Die Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe empfiehlt die Impfung gegen COVID-19 ALLEN schwangeren Frauen (6 Monate nach der letzten Infektionsepisode oder 6 Monate nach der Impfung), um sie und ihre Babys zu schützen. Die Kosten…

Weiterlesen

Anmeldefrist für die Schlussexamen verlängert bis 31. Juli 2023

Weiterlesen

Der mit 80‘000.- Forschungsgrant von SGGG und Bayer wird im 2023 am Jahreskongress wieder an junge Nachwuchsforschende vergeben. Deadline 11. März 2023 an rene.hornung@kssg.ch

Weiterlesen

Dieser Eintrag richtet sich an sämtliche Fachärzte für Gynäkologie und Geburtshilfe, welche Ihre Weiterbildung gemäss Weiterbildungsprogramm von 2002 oder früher absolviert haben und den Schwerpunktitel operative Gynäkologie und Geburtshilfe nicht…

Weiterlesen

Nächste Veranstaltungen

07. Oktober 2023 09:00 - 17:00
20. Oktober 2023 - 21. Oktober 2023
21. Oktober 2023
26. Oktober 2023

CAMPUSSAAL Kultur + Kongresse, Bahnhofstrasse 6, 5210 Brugg-Windisch
27. Oktober 2023 08:00 - 18:00
31. Oktober 2023

Arbeitsgemeinschaft für humanitäre Aktivitäten

Die Arbeitsgruppe für humanitäre Aktivitäten (AGHA) setzt sich aus mehreren Gynäkologen/innen zusammen, welche entweder eine langjährige Praxistätigkeit aufweisen oder in leitenden Spitalpositionen tätig sind und geographisch die ganze Schweiz vertreten. Alle Kommissionsmitglieder haben persönliche Erfahrung in humanitären Aktivitäten.
 

Anträge zur Förderung von Projekten in ressourcenarmen Ländern. Eingabefrist ist der 15.12.2023. Es gibt keine Verlängerung.
 

Mehr Informationen  


Das Junge Forum SGGG (JFOR) vertritt die Assistenzärztinnen und -ärzte in Ausbildung und ihre Interessen innerhalb der SGGG.

Wir unterstützen Dich auf Deinem Weg zum schweizerischen Facharzt.  

 

Mehr Informationen 

Egone

gynécologie suisse stellt mit Egone ein interaktives e-Learning Portal für die Aus-, Weiter- und Fortbildung zur Verfügung.

Ärtztinnen und Ärzte in Weiterbildung können sich für den Zugang zu Egone gerne an ihre Weiterbildungsstätte wenden.

Weiter zu Egone für die Fortbildung

Expertenbriefe

Hier finden Sie immer die neusten und aktuellsten Expertenbriefe 

zu den Expertenbriefen