Die Arbeitsgruppe für humanitäre Aktivitäten (AGHA) setzt sich aus mehreren Gynäkologen/innen zusammen, welche entweder eine langjährige Praxistätigkeit aufweisen oder in leitenden Spitalpositionen tätig sind und geographisch die ganze Schweiz vertreten. Alle Kommissionsmitglieder haben persönliche Erfahrung in humanitären Aktivitäten.
Zur Datenerfassung Humanitaire Aktivitäten füllen sie bitte folgendes Formular aus Formular Antrag-Humanitäre Aktivitäten
Dr. med. Rebecca Zachariah, Winterthur
Dr. med. Anne Caroline Benski, Genève
gynécologie suisse finanziert Projekte in Entwicklungsländern, die unter der Verantwortung eines Vertreters der SGGG durchgeführt werden. Es handelt sich dabei um eine finanzielle Unterstützung hinsichtlich Zusammenarbeit, Reisekosten und Projekten, die vorgeschlagen und umgesetzt werden mit dem Ziel, die Mutter-Kind-Gesundheit, insbesondere in den Bereichen Prävention und Diagnostik, zu verbessern. Ziel dieser Unterstützung ist die Stärkung von Beziehungen der Schweiz im Bereich Gynäkologie–Geburtshilfe zu Gesundheitsnetzwerken für Frauen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Projekte kommerzieller Ausrichtung sind selbstverständlich davon ausgeschlossen.
Frist für die Einreichung des Förderantrages: 31.12.2022 (wurde verlängert)
Von der SGGG unterstützte Projekte
Weitere Informationen zum Projekt
Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um Sie darauf aufmerksam zu machen, dass Ärzte ohne Grenzen Schweiz dringend Gynäkologinnen und Gynäkologen benötigt, die so bald wie möglich zu einer mindestens zweimonatigen Feldmission in verschiedenen Länder wie, z.B. Kenia oder Irak gehen können.
Weitere Einzelheiten zu dieser Stellenausschreibung finden Sie hier.
Für allgemeine Informationen über die gesuchten Profile, das Bewerbungsverfahren und Informationsveranstaltungen besuchen Sie bitte die Webseite «Mitarbeiten».
Diese Website verwendet Cookies. Nähere Informationen, auch wie Sie Cookies deaktivieren können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.