AG Senologie

Aufgaben der AG Senologie

Im Rahmen der Aufgaben der SGGG befasst sich die AG Senologie insbesondere mit klinischen, wissenschaftlichen und organisatorischen Anliegen der gynäkologischen Senologie. Sie vertritt diese Anliegen bei den Tagungen der SGGG sowie der Schweizerischen Arbeitsgruppe für Klinische Krebsforschung (SAKK). Die AG Senologie verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke. 

 

Des Weiteren hat die AG Senologie folgende Ziele

  • Etablierung von diagnostischen und therapeutischen Richtlinien 
  • Organisation von wissenschaftlichen Tagungen, Workshops und Kursen 
  • Kooperation mit weiteren senologischen Fachgesellschaften in Deutschland, Österreich und anderen Ländern 
  • Beratung des Schweizerischen Instituts für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) bei der Anerkennung geeigneter Weiterbildungsstätten für Gynäkologische Senologie im Rahmen des Fachs Gynäkologie und Geburtshilfe 
  • Unterstützende Funktion bei der Festlegung der fachlichen Anforderungen für den FMH-Titel "Schwerpunkt Gynäkologische Senologie"
  • Ansprechpartner für berufspolitische Anfragen von übergeordneten Institutionen (z.B. BAG)

 

Vorstand der AG Senologie

  • PD Dr. Claudia Rauh, Bern (Präsidentin)
  • Prof. Dr. Cornelia Leo, Baden (Vizepräsidentin)
  • PD Dr. Konstantin Dedes, Zürich (Weiterbildungsbeauftragter)
  • Prof. Dr. Jens Huober, St. Gallen (Innovation&Guidelines)
  • Prof. Dr. Isabel Witzel, Zürich (Öffentlichkeitsarbeit)
  • Dr. Thanh Lam, Geneve (Weiterbildungsbeauftragte)
  • Dr. Susanne Bucher, Luzern (Kassier)
  • Dr. Denise Vorburger, Winterthur (Öffentlichkeitsarbeit)
  • Prof. Maria Luisa Gasparri, Lugano (Innovation&Guidelines)

Aktuelles